EPICA & AMARANTHE      zu Hard | Heavy   |   letzte Seite
 
 
EPICA & AMARANTHE

Das Double-Headliner-Konzert mit EPICA & AMARANTHE // Support: CHARLOTTE WESSELS

Einatmen, ausatmen, EPICA ist zurück mit einer bahnbrechenden Platte.
Die Reise des Wachstums folgt einer Spirale, die sich mit jedem Zyklus kontinuierlich erweitert und vertieft.
Diesem Grundprinzip folgend, haben sich die Symphonic-Metal-Innovatoren EPICA auf ihrem neunten Werk Aspiral“ erneut neu erfunden. Das neue Studioalbum zeigt eine Band, die vor neu entdeckter Freude strotzt.

Der Albumtitel ist von der gleichnamigen Bronzeskulptur des polnischen Bildhauers und Malers Stanisław Szukalskiback aus dem Jahr 1965 abgeleitet. Er steht für Erneuerung und Inspiration - Schlüsselwörter, die Epica im Jahr 2025 definieren. In Szukalskis Werk ist jedes Detail ein Kunstwerk für sich und es steckt immer mehr dahinter, als man zunächst denkt.
Die Band sah darin die perfekte Analogie für die Entstehung dieses Albums: Jeder Song steht für sich mit einer eigenen Stimmung und Bedeutung, während sie sich zusammen zu einer monumentalen Leistung verstärken.

Gleichzeitig symbolisiert dies die Gruppendynamik von EPICA während dieses Prozesses: Sie haben sich gegenseitig ermutigt, inspiriert und immer wieder herausgefordert. Entschlossen, etwas zu erreichen, das größer ist als die Summe seiner Teile, haben sie auf ihrer Suche nach Perfektion nichts unversucht gelassen. Wenn es die Aufgabe kreativer Menschen ist, Grenzen zu überschreiten, dann hat dieses Sextett genau das getan.

Darüber hinaus wurde sowohl der Schreib- als auch der Aufnahmeprozess des Albums komplett überarbeitet: von mehreren abgelegenen Schreibcamps, die es der Band ermöglichten, „Aspiral“ als Team zu erschaffen, bis hin zu Live-Band-Aufnahmesitzungen, die die rohe Energie der Live-Gigs in einer Studioumgebung einfingen. Jedes einzelne Bandmitglied brachte Inspiration, Ideen und jahrelange Erfahrung im Songwriting mit ein.
Genau wie die Szukalski-Statue stellen die Texte des Albums eine Verbindung zwischen Chaos, Leiden und den schönen neuen Dingen her, die daraus geboren werden. „Aspiral“ beschreibt dies alles in einem einfachen Wort.


Triumphe, Tragödien, Wiedergeburten und Umwälzungen... Das Leben wird oft durch seine Momente der Offenbarung definiert. Nach 15 Jahren, in denen sie sich zu einer der individuellsten und aufregendsten Metal-Bands entwickelt haben, stehen AMARANTHE vor ihrem definitivste  Schritt. Drei Jahre nach dem vielbeachteten „Manifest“ werden die schwedischen Meister des donnernden, melodischen Futurismus nun „The Catalyst“ veröffentlichen.

Die 2008 gegründete Band AMARANTHE ging von Anfang an ihren ganz eigenen Weg. Mit einem Sound, der die schärfsten Kanten des melodischen Metals, des elektronischen Rocks und des messerscharfen Pops vereint, war ihr Einfluss sofort und unbestreitbar. Mit ihrem selbstbetitelten Debüt aus dem Jahr 2011 bahnten sich die Schweden einen Weg durch die europäische Metalszene und darüber hinaus und etablierten sich schnell als schillernde Ausnahmeerscheinung, nicht zuletzt aufgrund der beispiellosen dreifachen Gesangsattacke, die cleane Töne mit exquisitem melodischem Feingefühl und wilden Growls paart. Im Laufe der nächsten Jahre wuchs der Bekanntheitsgrad des Quartetts stetig an und sie veröffentlichten eine Reihe von hochgelobten Studioalben, die die Grenzen des modernen Metals immer wieder aufs Neue ausloteten.

 
   
     
  Tickets für den 07.03.2026 - 18.30 in Leipzig
Veranstaltungsort  |  Haus Auensee
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Stehplatz PARKETT 62,49 €   
 
     
     
Kontakt  |  AGB  |  Impressum  ||  Powered by MAWI / CD